Zum Inhalt springen.

Navigation

Lehre & Weiterbildung

Ausgehend von aktuellen theoretischen Erkenntnissen und ergänzt mit Ergebnissen aus eigenen Forschungsprojekten sowie Erfahrungen aus Dienstleistungsaufträgen, bieten wir verschiedene Lehrangebote zu den Themen Sozialraum, Sozialräumliche Soziale Arbeit, Stadt- und Quartierentwicklung an.

Die Kurse können im Rahmen des Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit in der Vertiefungsrichtung ‹Soziale Ungleichheit und Raum›, als Wahlmodule, in Blockveranstaltungen sowie in Weiterbildungsangeboten belegt werden. Von zentraler Bedeutung sind in unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten die Verknüpfung und der Transfer zwischen Forschung und Praxis.

Die Liste der aktuellen Angebote:

Lehre

BA3601 Theorie und Praxis gemeinwesen- und raumbezogener Sozialer Arbeit (VR Soziale Ungleichheit und Raum: Modul I)
BA3602 Planung und Steuerung des Sozialen Raums (VR Soziale Ungleichheit und Raum: Modul II)
BA3603 Erkundung von lebensweltlichen Perspektiven in urbanen Räumen (VR Soziale Ungleichheit und Raum: Modul III)
Fachkonzeption Sozialräumliche Soziale Arbeit
BA6036 Soziale Arbeit und Natur
BA6046 Klimagerechtigkeit und Sozialpolitik

Weiterbildung

Fachseminar

Das Fachseminar Grundlagen der Aufsuchenden Sozialen Arbeit im öffentlichen Raum vermittelt wesentliche Grundlagen der Aufsuchenden Sozialen Arbeit (z.B. Streetwork, Mobile Jugendarbeit, Gassenarbeit). Neben dem praxisbezogenen Zugang zu den Themen liegt der Fokus auf Fragen der Methoden und professionellen Haltung.

MAS Nachhaltige Quartier- und Siedlungsentwicklung

Ab Herbst 2025 startet an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW der MAS Nachhaltige Quartier- und Siedlungsentwicklung mit drei CAS-Programmen zu folgenden Themen: Quartiere sozial nachhaltig entwickeln, Gesunde Quartiere fördern, Ernährungssysteme lokal gestalten.

Für Fragen zum MAS und den CAS-Programmen wenden Sie sich an Nadine Käser: nadine.kaeser@fhnw.ch


Footer