Klimagerechtigkeit lokal gestalten
Call for Papers

Klimagerechtigkeit ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben unserer Städte – gerade im Lokalen, dort wo Menschen wohnen, arbeiten und zusammenleben. Sie verlangt, ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe zusammenzudenken – und aktiv vor Ort zu gestalten. Im Zentrum steht die Vision einer klimagerechten Stadt. Eine Stadt, die Lebensqualität, Klimaschutz und Gerechtigkeit miteinander verbindet – und die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt.
Unsere 8. Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung vom 18.-19. Juni 2026 in Muttenz bietet Raum, lokale Herausforderungen sichtbar zu machen, neue Allianzen zu schmieden und Impulse für konkrete Veränderung vor Ort zu geben.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Expertise und Projekte einzubringen, der Call for Papers wird verlängert bis 7. November 2025. Reichen Sie Ihren Beitrag jetzt ein und werden Sie Teil der Diskussion um eine klimagerechte Zukunft in unseren Städten.
Weitere Informationen finden Sie auf tagung-stadtentwicklung.ch – das Tagungsprogramm erscheint im Januar 2026.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Impulse!
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Klimagerechtigkeit lokal gestalten