Weitere Beiträge

Forschung, Projekt

Partizipative Stadtentwicklung – Digitalisierung – Soziale Arbeit

NETZWERK Im Rahmen des SNF-Forschungsprojektes wurde im Mai 2022 ein Netzwerk für Personen aus der Quartier- und Gemeinwesenarbeit gegründet, um einen fachlichen Austausch rund um die Themen partizipative Stadtentwicklung – Digitalisierung – Soziale Arbeit zu fördern. Die Treffen finden momentan alle 3 Monate online statt und stehen allen Interessierten offen.

Forschung, Projekt

Kasernenareal Aarau wird zum neuen Stadtquartier

PROJEKT Das Institut ISOS unterstützt die Entwicklungsplanung des Kasernenareal in Aarau aus sozialräumlicher Sicht, formuliert dabei Anforderungen an das Richtprojekt und zeigt an den konkreten Entwürfen aus Architektur und Landschaftsplanung auf, wie auf dem Kasernenareal schrittweise ein lebendiges und attraktives Stadtareal entstehen kann. 

Projekt

Entwicklung eines Mini-Handbuchs zu Obdachlosigkeit für Stadtführende

MINI-HANDBUCH Im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projektes zu Obdachlosigkeit organisierte das International Network for Social Tours gemeinsam mit dem ISOS einen internationalen Workshop.

Projekt

Obdachlos: Zuhause am Rande der Gesellschaft.

KURZFILM «Hold the Line» von Regisseur Nikolaj Jaberg regt zum Denken an: warum wird Obdachlosigkeit in der Schweiz häufig wie ein Tabuthema behandelt?

×